Germany – LicensingLive! 2019
Get the Most Value from Your Software in 2019
About the Event
Willkommen zu LicensingLive! – dem Software Monetization Business Forum 2019
Am 21. März 2019 findet LicensingLive!, das Software Monetization Business Forum 2019, unter dem Motto „Get the Most Value from Your Software in 2019“ in München in der Gaszählerwerkstatt statt. Diese Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an Hersteller intelligenter Geräte und Softwarehersteller und stellt eine wichtige Netzwerk-Plattform dar. Am Vorabend zu dieser Veranstaltung möchten wir Sie zu einem Get-Together in entspannter Atmosphäre einladen. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit und sichern Sie sich jetzt ihre kostenlose Teilnahme – die Plätze sind limitiert.
Wie kann Sie LicensingLive! unterstützen?
Tauschen Sie sich mit Branchenexperten und anderen Unternehmen über aktuelle Themen, Trends, Marktentwicklungen und Visionen in der Hardware- und Softwarebranche aus. Diskutieren Sie über mögliche Lösungsansätze und Erfolgsgeschichten und erhalten Sie Antworten auf wichtige Fragen, z.B. wie…
- jedes Preismodell und jede Produktzusammenstellung mittels Lizenzierung realisiert werden kann
- auslaufende Lizenzen und Renewals rechtzeitig identifiziert werden können
- Ihre Software und intelligenten Geräte vor Piraterie und Revers Engineering geschützt werden können
- Lizenzierung und damit verbundene Prozesse nahtlos in Ihr Backoffice integriert werden können
- 24/7 Support, Ausfallsicherheit und globale Skalierbarkeit sichergestellt werden können
- die Konformität mit gängigen Industriestandards gewährleistet werden kann
- ein Software-orientierter Geschäftsprozesse etabliert werden kann
- Ihre Kunden mehr Flexibilität erhalten und stets auf dem Laufenden gehalten werden können
- Self-Service Funktionalitäten für Kunden bereitgestellt werden können
- Berechtigungen nachverfolgt und aktiviert werden können
- Umsatzverluste rechtzeitig identifiziert werden kommen
- Einblicke in Softwareversionen, Betriebssysteme etc. sowie dem Vertriebskanal möglich sind…
…und vieles mehr. Sie haben weitere Fragen oder noch Themenwünsche für die Agenda? Dann geben Sie dieses bei Ihrer Registrierung an.
Rückblick LicensingLive! 2018
Hier können Sie einen Eindruck der vorangegangen Veranstaltung gewinnen und sich die Foliensätze und Videoaufzeichnungen herunterladen/ansehen. Jetzt Seite aufrufen.
Über die Veranstaltungsorte
LicensingLive!, das Software Monetization Business Forum 2019
Die Veranstaltung findet am 21. März 2019 in der Gaszählerwerkstatt im Agnes-Pockels-Bogen 6 in 80992 München statt. Weitere Informationen zum Veranstaltungsort finden Sie hier. Hier können den Standort bei Google Maps aufrufen.
Get Together – Vorabendveranstaltung
Diese findet am Vorabend zu LicensingLive! am 20. März 2019 ab ca. 18.30 in H’ugo’s Tresor, Promenadeplatz 1-3 in 80333 München statt. Hier können sich die Teilnehmer in entspannter Atmosphäre kennenlernen, netzwerken und sich austauschen. Weitere Informationen zum Veranstaltungsort finden Sie hier. Hier können den Standort bei Google Maps aufrufen.
Wir freuen uns auf den gegenseitigen Informationsaustausch.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung stefan.schwarz@gemalto.com
REGISTRIERUNG
Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit und sichern Sie sich jetzt ihre Teilnahme – die Plätze sind limitiert. Für Fragen schicken Sie bitte eine eMail an stefan.schwarz@gemalto.com
Sie können sich mit registrieren? Dann klicken Sie hier.
Die Agenda befindet sich im Aufbau und wird im Lauf der Event-Vorbereitungen noch angepasst. Bitte besuchen Sie diese Seite deshalb in regelmäßigen Abständen.
Event Schedule / Agenda
day | time | speaker | presentation |
---|---|---|---|
ThuMar 21 | 9:00am | Germany - LicensingLive! 2019 |
Registrierung der Teilnehmer |
9:30am | Ansgar Dodt VP Strategic Development and Managing Director at Gemalto![]() |
Begrüßung |
|
9:45am | Alexander Neumann VP Sales Northern Europe, Software Monetization![]() |
Get The Most Value From Your Software in 2019Erfahren Sie, wie Software- und Hardware-Unternehmen mit Hilfe von Software Wert in ihren Angeboten schaffen können. Es werden Methoden zur Wertschöpfung erörtert und die Herangehensweise vorgestellt, wie Unternehmen aus den verschiedensten Branchen hierbei vorgehen. |
|
10:15am | Prof. Dr. habil. Rainer Völker Kompetenzzentrum für Innovation und nachhaltiges Management![]() |
Mit neuen Geschäftsmodellen, Value Pricing und Conjoint Analyse zum ErfolgDer Vortrag zeigt zunächst wie systematisch neue, vornehmlich digitale Geschäftsmodelle gefunden und aufgebaut werden. Ein zentraler Aspekt des Modells ist das richtige Pricing und hierbei vor allem die Frage, wie kann ich für neue Funktionalitäten die genauen Zahlungsbereitschaften und das passende Erlösmodell bestimmen. Anhand von Praxisbeispielen wird erläutert wie die aus dem B2C-Bereich bekannte Conjoint-Analyse erfolgreich bei B2B Unternehmen verwendet wird. |
|
10:45am | Germany - LicensingLive! 2019 |
PAUSE |
|
11:30am | Martin Trzaskalik CTO und Gründer, cleverbridge AG![]() |
Subscription Billing als Erfolgsfaktor für die Software-MonetarisierungDiese Präsentation veranschaulicht, warum ein Abonnement viel mehr bedeutet als nur die gleiche Summe pro Monat oder Jahr zu verlangen und wie Sie sich auf eine erfolgreiche Kundenbeziehung konzentrieren können. Erfahren Sie, wie das Thema Abonnements an Trends wie "vom Produkt zum Service" und IoT anknüpft, welche Bedeutung es für den Bereich Software hat und warum gerade die Abonnementlizenzierung für Anbieter eine wichtige Rolle spielt. Zahlreiche Anwendungsfälle aus der realen Software-Welt runden diese Präsentation ab. |
|
12:00pm | Carsten Sckopke Principal Consultant, Gemalto![]() |
Licensing as a Service - Risiken reduzieren und Geschäftskontinuität sichernLizenzierung spielt eine entscheidende Rolle, wenn sich Geschäftsmodelle verändern, um die digitale Transformation zu unterstützen. Die Verwaltung der Infrastrukturen und Upgrades nehmen Zeit in Anspruch – Sie können sich weniger auf Innovationen konzentrieren und die Vorteile neuer Lizenzierungsfunktionen nutzen. Erfahren Sie, wie Lizenzierung als Service Ihrem Unternehmens zu mehr Flexibilität verhilft, Risiken reduziert und die Geschäftskontinuität gewährleistet. |
|
12:30pm | Jens Hasche Director, Simon-Kucher & Partners![]() |
Customer Centricity im Digitalen Zeitalter – Best Practices von Nah und FernAmazon Kunden, bei denen schon einmal etwas schief gegangen ist, sind zufriedener mit dem Online-Giganten als diejenigen, bei denen immer alles glatt lief. Denn Amazon hat verstanden, dass die Zufriedenheit seiner Kundenbasis das wichtigste Kapital im Digitalen Zeitalter, der Zeit minimaler Wechselbarrieren, ist. Doch was machen Amazon und andere kundenzentrische Unternehmen – ob aus dem Silicon Valley oder aus Deutschland – anders beim Produkt, im Pricing, im Vertrieb oder in der internen und externen Kommunikation? Und was können Sie daraus übernehmen? |
|
1:00pm | Germany - LicensingLive! 2019 |
MITTAGSPAUSE |
|
2:15pm | Hubert Schrader Leiter Produktmanagement, imos AG![]() |
Automatisierung und Customer ExperienceDie Präsentation illustriert die Umsetzung einer Hardware basierten Lizensierung hin zu einem Software basierten Lizenzmodell. Was waren hierfür die Beweggründe und welche zusätzlichen Notwendigkeiten ergeben sich daraus insbesondere im Hinblick auf die Endanwender? Neben der Lizenz-Umstellung schafft die Automatisierung verschiedener Prozesse erhebliche Mehrwerte, zeitgleich verbessert sich der Service und die Transparenz für Partner und Kunden. |
|
2:45pm | Michael 'Mizu' Zunke CTO - Software Monetization, Gemalto![]() |
Data Monetization: Why is assessing value of data so difficult?Jeder spricht über Daten und die Möglichkeiten damit Geld zu verdienen. Aber wie kommt man da hin? Ein Pfad aus dem Datendschungel... Der Vortrag liefert unter anderem Antworten auf die Fragen, warum sind Daten anders als Software, was bedeutet dies, welche Herausforderungen und neue Möglichkeiten ergeben sich daraus und wie komme ich zum Wert? |
|
3:15pm | Germany - LicensingLive! 2019 |
PAUSE |
|
4:00pm | Volker Schütz Staatl.-gepr. Wi.-Inf. Hauptreferent Technisches Management Industrie 4.0, TiSC AG![]() Jonas Schäfer Referent Technisches Management, TiSC AG![]() |
Einführung Sentinel für IIoT-Software – Chancen und HerausforderungenSoftware Lizenzmanagement stellt ein Schlüssel Element in der Software Monetarisierung dar. Der Vortrag liefert einen Erfahrungsbericht, der neben der technischen Implementation vor allem die organisatorischen Aufgaben erklärt. Zudem gibt er einen Ausblick in die "IIoT Software - Zukunft" und die Rolle, die zentrales Software Lizenzmanagement hier einnehmen kann. |
|
4:30pm | Germany - LicensingLive! 2019 |
Podiumsdiskussion - Expertenrunde |
|
5:15pm | Germany - LicensingLive! 2019 |
Cocktail-Empfang und Networking |
|
7:00pm | Germany - LicensingLive! 2019 |
Ende der Veranstaltung |
Event Speakers
Ansgar Dodt
VP Strategic Development and Managing Director at Gemalto
Ansgar Dodt is VP Worldwide Sales for the Software Monetization division at Gemalto and has been with the company since December 2005. Dodt joined the company following Gemalto’s (formerly SafeNet) acquisition of Eracom, where he held the position of managing director on the executive board for four years.
Dodt has a proven track record of successfully managing businesses to meet major growth and profit goals. In his time as MD of Eracom, Dodt successfully positioned the company as a supplier to the smart card industry, doubled global sales in disc and file encryption and quadrupled sales per capita in the EMEA region. Prior to this, he worked as MD at Pari Capital, the former owner of Eracom, and as senior engagement manager for McKinsey, specializing in the high-tech sector.
Michael ‘Mizu’ Zunke
CTO - Software Monetization, Gemalto
Today at SafeNet Software Rights Management in his CTO role, MiZu is driving new technologies and the strategic evolution of the platform. He is a specialist in application security for licensing, protection against reverse engineering and automated technologies to integrate security paradigms into applications. He is responsible for overall security architecture and innovation in the field of Software Security and Licensing.
MiZu also holds several patents in the software security arena.
Alexander Neumann
VP Sales Northern Europe, Software Monetization
Alexander Neumann ist Vice President Sales Northern Europe für die Abteilung Software Monetization bei Gemalto. In den letzten 17 Jahren war er in den verschiedensten Vertriebspositionen tätig und ist derzeit für die Regionen Deutschland, Österreich, Schweiz, UK, Irland, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Schweden, Finnland und Norwegen verantwortlich.
In direktem Dialog mit den Unternehmen unterstützt er diese dabei, die Umsetzung der Digitalisierung voranzutreiben, Einnahmequellen durch neue Business Modelle zu erschließen, die Kosten durch Automatisierung im Griff zu behalten und zugleich die Kundenzufriedenheit zu steigern. Zuvor war er im Vertrieb bei Siemens im Bereich Information and Communication Mobile tätig. Er hat ein Betriebswirtschaftsstudium an der FH München mit Diplom abgeschlossen.
Prof. Dr. habil. Rainer Völker
Kompetenzzentrum für Innovation und nachhaltiges Management
Prof. Dr. habil. Rainer Völker ist Leiter des Instituts für Innovation und Management.Er war als Berater bei einem amerikanischen Beratungshaus sowie als Führungskraft in verschiedenen Unternehmen, zuletzt als CFO bei einem Schweizer Konzern, tätig. Er ist Aufsichts- und Beirat bei verschiedenen Unternehmen und als Referent in der Managementausbildung tätig.
Er war in verschiedenen Führungsfunktionen in die Industrie tätig und fungiert außerdem als Berater sowie Mitglied in Aufsichts- und Beiräten verschiedener Unternehmen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Innovationsmanagement und wertorientiertes Management.
Martin Trzaskalik
CTO und Gründer, cleverbridge AG
Als Technologieexperte kann Martin Trzaskalik auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Monetarisierung von Software und digitalen Diensten zurückblicken. Seine Kompetenzen reichen dabei von der Konzeption über die Implementierung bis hin zum Betrieb der technischen Plattform. Bei cleverbridge entwickelte er skalierbare, sichere und leistungsstarke Lösungen, die dem führenden globalen Subscription-Geschäft zum Erfolg verhelfen. Vor der Gründung von cleverbridge im Jahr 2005 war er als Director of Product Development bei element5 tätig. Martin Trzaskalik hat Wirtschaftsinformatik an der Universität Köln studiert.
Carsten Sckopke
Principal Consultant, Gemalto
Carsten Sckopke ist Principal Consultant im Bereich Professional Services bei Gemalto. In dieser Funktion hilft er Kunden zu verstehen, welche Auswirkungen die Einführung eines Software-Monetisierungsprogramms auf ihre Organisation, Prozesse und Mitarbeiter hat und wie diese am besten zu steuern sind. Bevor er 2017 zu Gemalto kam, arbeitete er als Solution Architect und war an den verschiedensten ISV- und IDV-Kundenprojekten beteiligt – darunter die größten EMS-Deals, die jemals in EMEA ausgeführt wurden. Zuvor war Carsten im Bereich Test & Measurement tätig und für die Beratung und Konzeption kundenspezifischer Lösungen in Europa verantwortlich. Carsten studierte Ingenieurwissenschaften an der Fachhochschule München (Dipl. – Ing. (FH)) und schloss diese mit einem Diplom in Physik ab.
Volker Schütz
Staatl.-gepr. Wi.-Inf. Hauptreferent Technisches Management Industrie 4.0, TiSC AG
Die TiSC AG ist eine 100% des ifm Konzerns. Hr. Schütz wechselte 2016 von der internen IT Organisation, in der er unter anderem für den weltweiten IT Support prozessverantwortlich war, zur TiSC AG. Hier ist er für eine Reihe von Projekten mitverantwortlich, die die Digitalisierungsstrategie der ifm mitgestalten – unter anderem die Einführung eines Konzernweiten Software Lizenzmanagements für Industrie 4.0 Softwareprodukte.
Jonas Schäfer
Referent Technisches Management, TiSC AG
Hr. Schäfer wechselte zum 01.01.2019 von QOSIT Informationstechnik GmbH, wo er als Consultant und Projektleiter im Bereich Datenmanagement und Datenlogistik tätig war, zur TiSC AG. Hier ist er für eine Reihe von Projekten mitverantwortlich, die die Digitalisierungsstrategie der ifm mitgestalten – unter anderem die Einführung eines Konzernweiten Software Lizenzmanagements für Industrie 4.0 Softwareprodukte.
Jens Hasche
Director, Simon-Kucher & Partners
Jens Hasche ist Director bei Simon-Kucher & Partners in Köln. Er berät Unternehmen insbesondere bei Wachstums- und Wettbewerbsstrategien, Produkt- und Pricing-Strategien, bei der Vertriebsoptimierung und in Fragen der digitalen Transformation. Neben umfangreicher Projekt-Erfahrung mit Software- und Internet-Unternehmen berät Herr Hasche auch Unternehmen aus anderen Branchen – z.B. Automotive, Professional Services, Finanz- und Technologiesektor – zu digitalen Monetarisierungsstrategien. Sowohl DAX30- als auch Wachstumsfirmen mit Private Equity Hintergrund gehören zu seinen Kunden. Herr Hasche ist Diplom-Psychologie von der Universität Mannheim. Vor Simon-Kucher & Partners arbeitete er in der Management und statistischen Beratung sowie in der Kundendatenanalyse einer Fluggesellschaft. Seine Diplomarbeit zur Optimierung von Cluster Analysen wurde in einem führenden wissenschaftlichen Journal für Künstliche Intelligenz publiziert.
Hubert Schrader
Leiter Produktmanagement, imos AG
Hubert Schrader ist Leiter des Produktmanagements bei der imos AG. Hier ist er in der Schnittstelle zwischen Kunden, Vertrieb und Entwicklung tätig. Er leitet ein Team von Produktmanagern und ist verantwortlich für die Konzeption und Bereitstellung global eingesetzter Softwarelösungen in der Holz- und Möbelindustrie. Diese unterstützen angefangen von Web basierten Lösungen am Point of Sale, über Desktop gestützte CAD Anwendungen bis hin zur Programm Generierung für CNC Fertigungszellen die komplette Prozesskette moderner und digitalisierter Möbelproduktion.