LicensingLive, das führende Event zum Thema Lizenzierung und Software-Monetarisierung, fand letzte Woche in Cupertino statt. Das 2-tägige jährliche Event, das zum fünften Mal in Folge stattfand, war größer und besser als je zuvor. Prominente Referenten aus verschiedenen Branchen waren zusammengekommen, um ihre Erfahrung und ihr Fachwissen über Software-Monetarisierung muit den fast 100 Teilnehmern auf der LicensingLive zu teilen. Read More
Ich verrate Ihnen mal ein Geheimnis: ich gehe für mein Leben gern einkaufen. Ja, ich gebe es zu. Ich gehe für mein Leben gern einkaufen: Klamotten, Schuhe, Wein… Aber ich hasse große Shopping-Center, Geschäfte und ich hasse es ganz besonders, wenn mir ein Verkäufer hinterherläuft und mir irgendwas aufdrängen will! Beim Shoppen habe ich meine eigene Routine und meine eigenen Erwartungen. Ich schaue mich um, sehe mir Alternativen (andere Marken) an, suche mir ein Schnäppchen, lasse es mir nach Möglichkeit mit der Post zuschicken und falls ich es wieder zurückschicken muss, möchte ich hierzu in der Lage sein und einen Ersatz bekommen. Mein Lieblings-Shop im Internet erfüllt alle meine Erwartungen, egal ob ich Klamotten oder Schuhe für mich selbst oder Schmuck für meine geliebte Frau kaufe, wenn ich mich mal wieder blöd benommen habe. Hierbei stellt sich die Frage, warum ich nicht das gleiche Erlebnis haben sollte, wenn es um die Lizenzierung von Software geht? Read More
Softwareanbieter bieten ihre Software vermehrt als Service an. Wie wirkt sich dies auf ihre Preisstrategien aus? Kürzlich setzte sich Amy Konary von IDC mit Erin Harrison, Executive Editor, Cloud Computing von TMC zusammen, um über das sich ändernde Preismodell im Software-Monetarisierungsmarkt zu sprechen.
Laut Konary eignen sich nutzungsbasierte Subskriptionsmodelle und erhöhte Transparenz für Nachverfolgung sehr gut für die Software-Monetarisierung in der Cloud. Die automatisierte Überwachung von Zugangsberechtigungen und der Lizenznutzung bis auf Funktionsebene wird heute erwartet, und Entwickler von Cloud-Anwendungen müssen sich sorgfältig überlegen, wie sie Tracking und Reporting in ihre Lösungen integrieren wollen. Read More
Wenn technische Unternehmer ihre Unternehmen aufbauen, wissen sie nicht wirklich, wie sie mit ihrer Erfindung Geld verdienen können, und sie investieren mehr Zeit darauf, ihr Produkt zu entwickeln, anstatt darüber nachzudenken, wie sie ihre Einnahmen steigern können. In den letzten zwei Jahren hatte ich mit ein paar Startup-Unternehmen zu tun, die ein hervorragendes Produkt, aber kein klares Geschäftsmodell haben, wie sie ihre Software monetarisieren können.
Cloud-Anwendungen und -Dienste sind kein Trend mehr und die Mehrzahl der neuen Startup-Unternehmen entwickeln ihr Produkt in der Cloud, um ihr Produkt schneller auf den Markt zu bringen und die Distribution zu erweitern. Aber ohne ein wirkliches Geschäftsmodell kann selbst das nützlichste Produkt auf dem Markt Probleme haben, wenn es um Software-Monetarisierung geht.
Sind Sie ein ehemaliges „Blumenkind“? Erinnern Sie sich an die erste bemannte Mondlandung, an die Erstausstrahlung der Quizsendung „Allein gegen Alle“ mit Hans Rosenthal und daran, dass Gustav Heinemann als erster deutscher Bundespräsident die Niederlande besuchte? Dann werden Sie sich im September bei LicensingLive ganz zu Hause fühlen.
Wir reisen zurück in eine einfachere Zeit, komplett mit Hippies und klassischem Rock, mit unserem neuen Contest „Peace, Love and Licensing“.